Bangkok: Afternoon Tea in der Authors’ Lounge – Mandarin Oriental

Bangkok: Afternoon Tea in der Authors’ Lounge – Mandarin Oriental

Afternoon Tea in der Authors’ Lounge im Mandarin Oriental Bangkok ist eine dieser Erfahrungen, die man mindestens einmal im Leben gemacht haben sollte. Kaum hat man den Lärm der Stadt hinter sich gelassen, wird alles ruhiger, klarer, fast ein bisschen magisch. Die Lounge liegt direkt am Fluss, und sobald man die Türen passiert hat, ändert sich der Rhythmus schlagartig.

Das Hotel selbst ist eine Legende. Das älteste Mandarin Oriental weltweit und eines der ikonischsten Häuser Asiens. Wer hier schon alles übernachtet hat, liest sich wie ein literarisches Who’s Who – Somerset Maugham, Joseph Conrad, Graham Greene. Man spürt die Geschichte des Hauses auf Schritt und Tritt, aber nichts daran wirkt aufgesetzt. Es braucht keine Effekte. Es funktioniert einfach.

Die Authors’ Lounge war früher ein offener Garten mit einem Schild, das höflich darum bat, die Schildkröten nicht zu füttern. Heute ist aus dem Garten ein eleganter, klimatisierter Raum geworden – ganz in Weiß, mit langsam rotierenden Deckenventilatoren, Live-Klaviermusik im Hintergrund und gefiltertem Licht, das durch das Glasdach fällt.

Man kann zwischen drei Varianten wählen: einer westlichen, einer thailändischen oder einer vegetarischen Afternoon Tea. Ich habe sowohl die Thai- als auch die klassische Variante probiert. Die westliche Version war traditionell – Scones, Fingersandwiches, kleine Küchlein. Schön gemacht, wie erwartet. Aber das Thai-Set war spannender. Frische Aromen, leichte Schärfe, viel Textur. Großzügig, wunderschön angerichtet und sättigender, als man denkt. Die Portionen reichen eigentlich für zwei, aber jede Person bestellt ihr eigenes Set.

Es klingt wie ein Klischee zu sagen, dass man sich fühlt wie in einer anderen Zeit, aber genau das trifft es. Alles wird langsamer. Die Stimmung verändert sich. Und für eine Weile scheint das Leben draußen stillzustehen. Es hat diese alte Eleganz, aber ohne Kitsch oder steifen Pomp. Es ist einfach schön. Und das auf eine leise, selbstverständliche Art.

Der Preis liegt aktuell bei 1.980 THB pro Person (2025). Für Bangkok ist das am oberen Ende, aber sobald man sitzt, den Tee in der Hand hat und von weißen Rattanstühlen und sanfter Klaviermusik umgeben ist, fühlt es sich stimmig an.

Die Authors’ Lounge ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Reisenden beliebt, besonders am Wochenende. Wer sicher gehen will, sollte rechtzeitig reservieren. Der Raum ist nicht groß, und genau das ist Teil des Charmes – es wirkt nie voll.

Es gibt einen Dresscode, und der wird ernst genommen. Auf der Website des Mandarin Oriental steht:

Afternoon Tea in der Authors’ Lounge im Mandarin Oriental Bangkok ist eine dieser Erfahrungen, die man mindestens einmal im Leben gemacht haben sollte. Kaum hat man den Lärm der Stadt hinter sich gelassen, wird alles ruhiger, klarer, fast ein bisschen magisch. Die Lounge liegt direkt am Fluss, und sobald man die Türen passiert hat, ändert sich der Rhythmus schlagartig.

Das Hotel selbst ist eine Legende. Das älteste Mandarin Oriental weltweit und eines der ikonischsten Häuser Asiens. Wer hier schon alles übernachtet hat, liest sich wie ein literarisches Who’s Who – Somerset Maugham, Joseph Conrad, Graham Greene. Man spürt die Geschichte des Hauses auf Schritt und Tritt, aber nichts daran wirkt aufgesetzt. Es braucht keine Effekte. Es funktioniert einfach.

Die Authors’ Lounge war früher ein offener Garten mit einem Schild, das höflich darum bat, die Schildkröten nicht zu füttern. Heute ist aus dem Garten ein eleganter, klimatisierter Raum geworden, ganz in Weiß, mit langsam rotierenden Deckenventilatoren, Live-Klaviermusik im Hintergrund und gefiltertem Licht, das durch das Glasdach fällt.

Man kann zwischen drei Varianten wählen: einer westlichen, einer thailändischen oder einer vegetarischen Afternoon Tea. Ich habe sowohl die Thai- als auch die klassische Variante probiert. Die westliche Version war traditionell – Scones, Fingersandwiches, kleine Küchlein. Schön gemacht, wie erwartet. Aber das Thai-Set war spannender. Frische Aromen, leichte Schärfe, viel Textur. Großzügig, wunderschön angerichtet und sättigender, als man denkt. Die Portionen reichen eigentlich für zwei, aber jede Person bestellt ihr eigenes Set.

Es klingt wie ein Klischee zu sagen, dass man sich fühlt wie in einer anderen Zeit, aber genau das trifft es. Alles wird langsamer. Die Stimmung verändert sich. Und für eine Weile scheint das Leben draußen stillzustehen. Es hat diese alte Eleganz, aber ohne Kitsch oder steifen Pomp. Es ist einfach schön. Und das auf eine leise, selbstverständliche Art.

Der Preis liegt aktuell bei 1.980 THB pro Person (2025). Für Bangkok ist das am oberen Ende, aber sobald man sitzt, den Tee in der Hand hat und von weißen Rattanstühlen und sanfter Klaviermusik umgeben ist, fühlt es sich stimmig an.

Die Authors’ Lounge ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Reisenden beliebt, besonders am Wochenende. Wer sicher gehen will, sollte rechtzeitig reservieren. Der Raum ist nicht groß, und genau das ist Teil des Charmes – es wirkt nie voll.

Es gibt einen Dresscode, und der wird ernst genommen. Hier steht, was auf der Website des Mandarin Oriental dazu zu lesen ist: “The Authors’ Lounge adheres to a smart dress code for all guests, including children. Ladies are kindly asked to wear elegant attire and proper footwear, while gentlemen are requested to wear long trousers and closed shoes. Sleeveless shirts for gentlemen are not permitted at any time of the day.”

Authors’ Lounge at Mandarin Oriental Bangkok, Tel: +66 (2) 6599000

Mandarin Oriental Bangkok