California: Gundlach Bundschu Winery in Sonoma

Von all den Weingütern, die wir in Sonoma besucht haben, war Gundlach Bundschu ohne Zweifel mein Favorit. Das Weingut wurde 1858 von dem deutschen Einwanderer Jacob Gundlach gegründet und ist seit sechs Generationen in Familienbesitz. Damit gehört Gundlach Bundschu zu den ältesten familiengeführten Weingütern in California.

Wir haben uns an der Bar einen Picknickkorb geholt, dazu ein Glas Sauvignon Blanc und ein Glas Pinot Noir, und sind damit zu einem kleinen Picknickplatz auf einem Hügel gegangen. Von dort oben hatten wir einen wunderschönen Blick auf die Weinberge und einen kleinen See. Im Korb waren Käsecracker, ein Honigstick, Burrata, richtig gute Oliven, ein paar Scheiben Salami und ein Purple Haze Käse von Cypress Grove. Purple Haze ist ein Ziegenkäse mit Lavendel, den ich vorher noch nie probiert hatte, aber er war unglaublich frisch und lecker – perfekt für unser Picknick. In der Sonne zu sitzen mit Wein und gutem Essen war genau die Art von Erlebnis, die ich mir für Sonoma gewünscht hatte.

Man kann auch klassische Weinproben buchen, wenn man tiefer in die Weine eintauchen möchte. Gundlach Bundschu ist bekannt für elegante, ausgewogene Weine, die eher in Richtung europäischer Stil gehen. Ihr Portfolio umfasst sowohl Rot- als auch Weißweine, darunter Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Merlot, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer. Die beiden, die wir probiert haben (2022 Pinot Noir, Sonoma Coast und 2024 Sauvignon Blanc, Sonoma Coast), waren wirklich ausgezeichnet, und ich bereue es ein wenig, dass wir nicht jeweils eine Flasche im Shop für zuhause gekauft haben.

In Sonoma ist man meistens mit dem Auto unterwegs, und während Weinverkostung und Autofahren für die meisten in Dänemark völlig undenkbar wären, ist es in den USA ganz normal, sich nach einem Glas oder zwei wieder hinters Steuer zu setzen. Für mich persönlich ist nach einem Glas Schluss, und deshalb habe ich auch keine Weinproben mitgemacht. Klar, eigentlich soll man beim Probieren ausspucken, aber das fühlt sich für mich wie Verschwendung von gutem Wein an. Ich hebe mir das lieber für ein anderes Mal auf, wenn ich mir ein Uber bestellt habe oder direkt in der Nähe übernachte.

0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Rezept: Miyeok Guk - Koreanische Seetangsuppe (Geburtstagssuppe)

Miyeok Guk (미역국) ist eine traditionelle koreanische Suppe aus essbarem Seetang. Diese nahrhafte und wärmende Suppe wird oft im Wochenbett gegessen, da man glaubt, dass sie die Gesundheit fördert. Heute gilt Miyeok Guk außerdem als Geburtstagssuppe, die man isst, wenn man Geburtstag hat.

Die Suppe ist jedoch nicht nur für frischgebackene Mütter oder Geburtstage reserviert. Sie gehört auch zu den ganz normalen Alltagsgerichten in koreanischen Familien und steht in vielen koreanischen Restaurants auf der Karte.

Typischerweise wird Miyeok Guk mit einer speziellen Seetang-Sorte zubereitet, die auf Koreanisch miyeok heißt (Undaria pinnatifida, auf Englisch „sea mustard“, auf Japanisch „wakame“) sowie mit Rindfleisch. In Küstenregionen findet man aber auch Varianten mit Fisch oder Meeresfrüchten.

Rezept und Tipps von meiner koreanischen Freundin Ella @cookiestorykim aus Masan, Südkorea:

Miyeok-Seetang: Du bekommst ihn online oder in Asia-Läden in größeren Städten. Er quillt stark, wenn er Wasser aufnimmt, also achte darauf, genug Wasser zu verwenden. Für Miyeok Guk unbedingt die richtige Sorte nehmen: getrockneten miyeok, oft auch als „sea mustard“ bezeichnet. Die Blätter sehen dunkelgrün aus und entfalten sich nach dem Einweichen zu seidig-weichen Bändern. Nicht verwechseln mit kleinen Wakame-Flocken für Misosuppe – die haben weder Textur noch Geschmackstiefe. Auch Kombu (dashima) ist hier fehl am Platz, das wird für Brühe verwendet, nicht für diese Suppe. Am besten nimmst du großen, blättrigen getrockneten Miyeok-Seetang mit seinem typischen Meeresgeschmack und dem zarten Biss.

Koreanisches Sesamöl (Cham-gi-reum 참기름): Geröstetes Sesamöl ist in der koreanischen Küche unverzichtbar. Gute Qualität ist nicht billig, aber genau hier lohnt es sich, zu investieren. Westliches Sesamöl ist meist aus ungerösteten Samen hergestellt und bringt nicht den nussig-gerösteten Geschmack, der für dieses Gericht wichtig ist. Greif daher zu einer koreanischen Marke.

Rindfleisch: Am besten eignen sich Stücke wie Brust oder andere Schnitte, die man auch für Eintöpfe oder Suppen nimmt.

2 Packs - Dried Seaweed (Sea Mustard), Pre-cut sliced for Soup and Salad (1.7Oz/50g)
12,50 €

Für eine authentische koreanische Seetangsuppe brauchst du getrocknetes Miyeok. Genau diese Sorte Seetang wird in Korea seit Jahrhunderten für Suppen und alltägliche Gerichte verwendet. Beim Einweichen verwandeln sich die dunklen, lederartigen Stränge in seidig-grüne Blätter mit einem frischen, leicht salzigen Geschmack. Dieses hochwertige Miyeok hat die perfekte Textur und sorgt für eine reichhaltige, aromatische Brühe. Es ist außerdem vielseitig einsetzbar gib es in Reisgerichte oder einfache Suppen für ein Plus an Mineralstoffen und frischem Meeresaroma.

Ich erhalte eine Provision, wenn du etwas kaufst – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
10/06/2025 01:00 pm GMT

Rezept: Miyeok Guk – Koreanische Seetangsuppe (Geburtstagssuppe)

Rezept von Mitzie Mee – Sanne
Portionen

4

Portionen

Zutaten

  • 16 g (ca. ½ Unze) getrockneter Miyeok-Seetang

  • 2 EL koreanisches geröstetes Sesamöl

  • 230 g Rinderbrust oder anderes Suppenfleisch

  • 7 Tassen Wasser (ca. 1,65 Liter)

  • 1 TL fein gehackter Knoblauch

  • Salz nach Geschmack

Anweisungen

  • Den getrockneten Seetang in reichlich Wasser nach Packungsanweisung einweichen. Das dauert in der Regel 20–30 Minuten. Den Seetang anschließend gründlich abspülen. Wenn du große Blätter hast, schneide sie in mundgerechte Stücke. Jetzt ist der Seetang bereit für die Suppe.
  • Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  • Einen großen Topf (mindestens 3–4 Liter) erhitzen, Sesamöl hineingeben und das Fleisch bei mittlerer bis hoher Hitze 1–2 Minuten anbraten, bis es außen gegart ist. Wer mag, kann hier schon eine kleine Prise Salz hinzufügen – das macht das Fleisch aromatischer.
  • Den eingeweichten Seetang dazugeben und 4–5 Minuten mit dem Fleisch anbraten.
  • Danach das Wasser angießen und zum Kochen bringen. Den aufsteigenden Schaum von der Oberfläche abschöpfen.
  • Hitze reduzieren und die Suppe bei niedriger Temperatur 20–30 Minuten köcheln lassen, bis sie blassgrün wird und der Seetang weich ist. In den letzten 5–10 Minuten den gehackten Knoblauch einrühren.
  • Mit Salz abschmecken und heiß servieren – am besten mit einer Schale Reis.
Bibigo Sesamöl
6,99 €

Wenn du zu Hause koreanisch kochst, ist ein gutes geröstetes Sesamöl unverzichtbar und dieses hier ist genau das Richtige. Es hat dieses tiefe, nussige Aroma, das jedes Gericht sofort authentisch schmecken lässt. Perfekt für Wokgerichte, Marinaden und Dressings. Ein paar Tropfen über Suppen, zu Nudeln oder über Gemüse und du hast sofort diesen unverkennbaren koreanischen Touch.

Ich erhalte eine Provision, wenn du etwas kaufst – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
10/06/2025 01:01 pm GMT
0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
Philadelphia: Roast Pork Sandwich bei Geno’s Steaks am Flughafen


Vor unserem Flug nach San Francisco haben Steve und ich uns ein Sandwich von Geno’s Steaks geteilt, dem legendären Cheesesteak-Spot in Philadelphia. Die meisten kommen wegen der Cheesesteaks, und viele würden behaupten, dass Geno’s zu den besten im ganzen Land gehört. Steve hatte die Cheesesteaks dort schon mehrmals probiert, war diesmal aber neugierig auf das Roast Pork Sandwich – also haben wir das bestellt.

Am Flughafen bestellt man bei Geno’s am Automaten und kann das Sandwich ganz nach Wunsch zusammenstellen. Wir entschieden uns für Provolone-Käse und geröstete Paprika, dazu gab es Cheese Fries. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, was ich von Cheese Fries halten soll. Dieses gelbe, käseähnliche Zeug sieht etwas fragwürdig aus, aber irgendwie macht es süchtig – auf diese typisch industrielle Art. Das Sandwich war auf jeden Fall richtig gut und genau das Richtige als kräftiger Snack vor dem Flug. Das berühmte Cheesesteak habe ich immer noch nicht probiert, aber das hebe ich mir für den nächsten Philadelphia-Trip auf.

Ninja Sizzle Pro XL Indoor-Grill & Plancha
199,99 €

Wenn du dir schon einmal gewünscht hast, das perfekte Grillaroma ins Haus zu holen, ohne nach draußen zu müssen, ist der Ninja Foodi Smart XL Grill und Heißluftfritteuse ein echter Game Changer. Er brät Steaks, macht knusprige Pommes, röstet Gemüse und backt sogar – alles in einem eleganten Gerät für die Arbeitsplatte. Mit integriertem Smart-Thermometer und Rauchkontrollsystem nimmt er dir das Rätselraten (und das Chaos) beim Indoor-Grillen ab. Ideal für schnelle Abendessen oder wann immer du Lust auf Grillgeschmack hast, ohne den Außengrill anzuschmeißen.

Ich erhalte eine Provision, wenn du etwas kaufst – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
10/06/2025 06:02 pm GMT
0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
London: Ein wunderbarer Aufenthalt im St. Ermin’s Hotel

Als Steve und ich Anfang dieses Jahres in London waren, übernachteten wir im St. Ermin’s Hotel – und es war großartig. Die Lage ist perfekt für Sightseeing: mitten in Westminster, nur ein paar Minuten zu Fuß vom St. James’s Park entfernt und direkt neben der gleichnamigen U-Bahn-Station. So kommt man bequem überall hin, ob zu Fuß oder mit der Tube.

Unser Zimmer hatte all die kleinen Extras, die einen Aufenthalt besonders machen: Fluffy Bademäntel und Pflegeprodukte von The White Company. An einem Nachmittag spielte eine Harfenistin in der Lounge, und die Türsteher hatten morgens immer ein freundliches Wort für uns.

Das Frühstück war jeden Tag ein Highlight. Wir wurden mit Namen begrüßt und zu einem gemütlichen Tisch in einem kleinen Raum mit Kamin und Blick ins Grüne geführt. Wir sagten dem Personal, wie sehr wir diesen Tisch mochten, und bis auf einen Tag saßen wir dort jeden Morgen. Solche Gesten machen den Unterschied, und insgesamt war ich vom Service sehr beeindruckt.

Das Hotel hat sogar eine eigene Bee Terrace mit Bienenstöcken, deren Honig in der Küche verwendet wird. Außerdem gibt es eine kleine Dachterrasse mit Kräutern und Gemüse – ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit mitten in London.

St. Ermin’s gehört zur Marriott Autograph Collection, einer Gruppe von besonderen Hotels weltweit. Man profitiert vom Marriott Bonvoy-Programm, ohne dass das Haus seine Eigenständigkeit verliert. Nichts wirkt wie eine große Kette – das Hotel hat seinen eigenen Charakter, von der Caxton Bar und der Tea Lounge bis zu den großzügigen Gemeinschaftsbereichen, in denen man bei einem Kaffee wunderbar Leute beobachten kann.

Alles in allem ein wirklich schönes Hotel: persönlicher, herzlicher Service, perfekte Lage und viele kleine Details, die einen sofort zu Hause fühlen lassen. Wer Orte mit Geschichte und Seele liebt, ohne auf modernen Komfort zu verzichten, ist im St. Ermin’s genau richtig.

Die spannende Geschichte von St. Ermin’s

Wir erfuhren auch, dass St. Ermin’s eine faszinierende Vergangenheit hat. Das Gebäude steht dort, wo früher eine Kapelle stand, die dem heiligen Ermin gewidmet war. 1889 wurden hier Wohnungen errichtet, die 1899 in ein Hotel umgewandelt wurden.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Hotel zu einem Zentrum des britischen Geheimdienstes. 1940 berief Winston Churchill hier ein Treffen ein, das zur Gründung des SOE (Special Operations Executive) führte, auch bekannt als Churchills „Geheime Armee“ und Vorläufer des SAS. Das SOE nutzte eine ganze Etage des Hotels, während der MI6 zwei Stockwerke darüber saß. Churchill selbst war regelmäßiger Gast in der Caxton Bar, wo er ein Glas Champagner genoss. Später wurde die Bar auch mit dem Doppelagenten Guy Burgess verbunden, der sich dort angeblich mit russischen Kontakten traf.

Heute sind Spuren dieser Geschichte in der Lobby zu sehen, wo Kriegsutensilien ausgestellt sind, darunter ein Stück originales SOE-Seide mit verschlüsselten Botschaften. Seide wurde anstelle von Papier verwendet, weil sie leicht, robust, wasserfest und beim Falten geräuschlos war – und sich zudem leicht in Kleidung oder Ausrüstung verstecken ließ.

St. Ermin’s, 2 Caxton St, London SW1H 0QW, United Kingdom

St Ermins London

Buche deinen Aufenthalt im St. Ermin s Hotel hier

Bei unserem letzten London-Trip haben wir im St. Ermin’s Hotel gewohnt und es war wirklich schön. Die Lage in Westminster ist perfekt – gleich beim St. James’s Park und der U-Bahn-Station, sodass man überall schnell hinkommt. Das Hotel hat tolle Zimmer mit vielen kleinen Extras, super freundliches Personal und ein Frühstück, auf das man sich jeden Morgen freut. Besonders cool fand ich die Dachterrasse mit Bienenstöcken, deren Honig sogar in der Küche verwendet wird.

Ich erhalte eine Provision, wenn du etwas kaufst – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
New York: Soup Dumplings bei Joe’s Shanghai


Bevor Din Tai Fung in die Stadt kam, ging man zu Joe’s Shanghai, wenn der Heißhunger auf Soup Dumplings einsetzte. Der ursprüngliche Standort in Chinatown lag in der Pell Street, doch Ende 2019 zog Joe’s in ein größeres Lokal an der Bowery. Heute ist es heller und geräumiger, aber der alte Geist ist noch da. Die Tische stehen dicht, der Raum summt, und es ist klar, dass die Leute wegen des Essens kommen.

Die Karte ist groß, aber die Hauptattraktion sind die Xiao Long Bao. Bei Joe’s sind die Soup Dumplings größer als bei Din Tai Fung. Während DTF 10 kleine Dumplings für 22 Dollar serviert, bekommst du bei Joe’s 8 für 14,95 Dollar. Sie sind so sättigend, dass ich sie sogar als das bessere Angebot empfinde. Wie bei DTF ist die Version mit Krabbe und Schwein die beste Wahl.

Was ich an Joe’s mag, ist, dass man das Erlebnis nicht bis zur Unkenntlichkeit glattgezogen hat. Der neue Raum ist sauberer und angenehmer fürs Auge als der alte, aber es ist immer noch Chinatown mit allem, was dazugehört (auch wenn ich die große winkende Katze vom früheren Standort ein bisschen vermisse).

Ich war wahrscheinlich eine der Personen, die sich am meisten über DTF in New York gefreut haben, deshalb hätte ich das nie erwartet, aber bei Xiao Long Bao in der Stadt ziehe ich tatsächlich Joe’s Shanghai vor. Die Dumplings schmecken großartig, und das unprätentiöse Umfeld, ohne Lounge-Musik und ohne Druck, einen Cocktail zu bestellen, sorgt dafür, dass ich für XLB in NYC immer wiederkomme.

Joe’s Shanghai, 46 Bowery, New York, NY 10013

Joes Shanghai

0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
New York City: Frische Austern von Whole Foods

Jeden Freitag gibt es bei Whole Foods ein Austernangebot: 12 Austern für 12 US Dollar für Prime-Mitglieder. Du kannst mischen und verschiedene Sorten probieren, und in den meisten Filialen öffnen sie dir die Austern und packen alles auf Eis, damit du sie nur noch mit nach Hause nehmen musst.

Bei meinem letzten Besuch war die Schlange an der Fischtheke lang. Nach der Bestellung sollte ich später wiederkommen, was ganz normal ist, wenn viel los ist. Beim Öffnen geht es oft schnell, deshalb schaue ich die Austern vor dem Servieren noch einmal durch und entferne kleine Schalensplitter.

Das Angebot gilt nur freitags. An anderen Tagen – oder ohne Prime – zahlst du etwa 2 US Dollar pro Auster, was ungefähr den Preisen bei Happy Hour in Bars und Restaurants in der Stadt entspricht. Immer noch ein guter Deal, vor allem, weil du sie zu Hause mit deiner eigenen Wahl an Wein, Musik und Licht genießen kannst.

Ich serviere die Austern meist mit Mignonette und einer Zitronenscheibe. Mignonette gehört zu diesen einfachen Saucen, die Austern noch mehr nach Austern schmecken lassen, wenn das Sinn ergibt. Der Essig schärft den Geschmack, die Schalotten bringen etwas Biss, und der Pfeffer verbindet alles.

0 comments
0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail