
French Toast ist eine wunderbare Möglichkeit, altbackenes Brot zu verwerten – und in Kombination mit knusprigem Bacon, Sirup und Butter schmeckt es einfach himmlisch. Die Mischung aus süß und herzhaft ist köstlich und passt perfekt zum Wochenendbrunch oder wann immer du dir etwas Gutes tun möchtest.
Noch nicht überzeugt, dass Bacon und French Toast zusammenpassen? Versprich mir, dass du es wenigstens einmal ausprobierst. Wenn es nicht dein Ding ist, kannst du deinen French Toast auch ganz klassisch mit Puderzucker bestreuen und frische Beeren als Topping servieren.
Tipp
Ich habe das Rezept bewusst einfach gehalten – mit Zutaten, die du vermutlich schon zu Hause hast. Wenn du deinen French Toast aber auf das nächste Level bringen willst: Nimm Brioche statt normalem Weißbrot, verwende echte Vanille und gib vielleicht noch eine Prise Muskat und Kardamom dazu.
Du kannst eigentlich jedes Weißbrot für French Toast verwenden – von reichhaltigem Brioche bis hin zu einfachem Toastbrot.
Am besten gelingt der French Toast mit Brot, das schon ein, zwei Tage alt ist. Es saugt die Eiermischung besser auf, ohne gleich durchzuweichen – so bekommst du innen eine schön weiche, fast puddingartige Konsistenz, ohne dass das Ganze matschig wird. Die Scheiben sollten etwa 2,5 cm dick sein.
Dieses Rezept ist bewusst weniger süß als viele andere. Ein wenig Zucker sorgt für die nötige Karamellisierung beim Braten, aber es bleibt ausgewogen. Wenn du es gerne süßer magst, gib einfach noch einen weiteren Esslöffel Zucker dazu.


























