
Katte, die Nachbarin meiner Eltern, macht wirklich hervorragende gebrannte Mandeln. Sie glänzen schön und sind mit einer dünnen Zuckerschicht überzogen. Hat man einmal angefangen, sie zu essen, ist es nahezu unmöglich aufzuhören. In Dänemark isst man gebrannte Mandeln vor allem im Dezember, und wie Katte im untenstehenden Video sagt, eignen sie sich auch hervorragend als Gastgeschenk während der Feiertage. In ein schönes Glas gefüllt und mit einer Schleife verziert, sind sie ein Geschenk, über das sich jeder Gastgeber freut. Gebrannte Mandeln sind eine beliebte Weihnachtssüßigkeit, schmecken aber das ganze Jahr über, wenn man Lust auf etwas Süßes und Knuspriges hat. Sie lassen sich wunderbar über Desserts oder Salate streuen oder zum Frühstücksmüsli hinzufügen, für ein besonders verführerisches Frühstück.
Rezeptkommentare – Sanne: In den meisten Rezepten wird das Mandelreiben nicht als Schritt erwähnt, aber in Dänemark weiß man unter der Generation der Großmütter, dass es so gemacht wird (meine Mutter tut es auch). Anscheinend soll das Reiben Staub und Partikel entfernen, damit der geschmolzene Zucker besser an den Mandeln haftet.
Rezept und Hinweise von Katte, der Nachbarin meiner Eltern
Ich absolvierte 1977 eine Ausbildung zur Smørrebrødmacherin und arbeitete ein halbes Jahr in einer Bäckerei. Danach war ich 34 Jahre lang Küchenchefin an der Ågård Efterskole, einer Art Internat in Dänemark. Dort unterrichtete ich die Schüler, die wochenweise für sechs Stunden täglich in der Küche mithalfen, in praktischen Küchenfähigkeiten und im Kochen von Abendessen. Ich hatte wunderbare Jahre an der Ågård, genieße jetzt aber meinen Ruhestand und koche nur noch für meinen Mann und meine Familie.
Ich koche die gebrannten Mandeln am liebsten in einem Dutch Oven, aber jeder mittelgroße Topf ist geeignet. Man kann sie auch in einer Pfanne zubereiten, muss dabei aber vorsichtiger umrühren, damit die Mandeln in der Pfanne bleiben.
Der Prozess besteht aus zwei Schritten: Zuerst verdampft das Wasser, wobei die Mandeln mit einer weißen, matten, pudrigen Schicht überzogen werden. Bei weiterem Erhitzen wird diese Schicht schön glänzend und durchsichtig.
Denken Sie daran, ständig umzurühren, damit die Mandeln nicht anbrennen.
Seien Sie auch vorsichtig, sich nicht am heißen, geschmolzenen Zucker zu verbrennen. Die Mandeln sollten erst angefasst werden, nachdem sie abgekühlt und fest geworden sind.
Wenn Sie eine Dunstabzugshaube besitzen, schalten Sie diese ein, damit der Rauchmelder nicht ausgelöst wird 🙂




