Bangkok Guide: Boat Noodle Alley – Alles, was du wissen musst

Bangkok Guide: Boat Noodle Alley

Versteckt hinter dem hektischen Kreisverkehr am Victory Monument liegt einer der kultigsten Nudel-Spots in Bangkok: die Boat Noodle Alley. Diese schmale Gasse mit kleinen Restaurants am Kanal ist der Ort, an dem du boat noodles bekommst. Es geht schnell, ist ein bisschen chaotisch und richtig lecker. Wenn du Street Food magst, solltest du diesen Ort unbedingt auf dem Schirm haben.

Entlang des Kanals reihen sich ein paar Nudelshops aneinander. Manche sind eher traditionell, andere richten sich etwas mehr an Touristen. Ich habe die meisten ausprobiert – alle waren gut – aber wenn ich dir einen Laden empfehlen müsste, dann wäre es wahrscheinlich Baan Kuay Tiew Ruathong.

Was sind boat noodles?
Boat noodles wurden ursprünglich direkt von kleinen Booten auf den Kanälen Bangkoks serviert. Weil es nicht ganz einfach war, gleichzeitig zu kochen, zu paddeln und das Essen zu servieren, waren die Portionen klein. Diese Tradition ist geblieben, und auch heute bekommst du boat noodles noch in winzigen Schälchen, die nur ein paar Baht kosten.

Die Suppe ist kräftig und dunkel, mit Sojasauce, Gewürzen und einem Schuss Schweine- oder Rinderblut, das die Brühe andickt und ihr mehr Tiefe verleiht. Wenn du nicht weißt, dass Blut drin ist, merkst du es vermutlich gar nicht. Aber falls du darauf verzichten möchtest, bestell einfach die trockene Version (haeng) – also ohne Suppe oder Sauce.

Was soll ich bestellen?
Die Portionen sind mini – zwei, drei Bissen pro Schälchen – also bestellt man am besten gleich mehrere. Zehn bis fünfzehn Schalen pro Besuch sind keine Seltenheit, vor allem wenn du mit Freunden unterwegs bist und teilst. Wenn du zum ersten Mal boat noodles probierst, solltest du unbedingt die verschiedenen Nudelarten testen. Du kannst sie mit Suppe bekommen oder trocken (haeng) – das ist dann mehr wie ein Nudelsalat mit etwas Sauce. Kombinieren ist absolut erlaubt.

Meistens gibt’s auch frittierte Wantans, Fleischbällchen am Spieß oder knusprige Schweinehaut dazu – ideal, wenn du etwas Abwechslung möchtest.

In vielen Läden wirst du auch Yen Ta Fo finden – eine rosa Nudelsuppe. Sie hat eine auffällige pink-rote Farbe, enthält aber normalerweise kein Blut. Die Farbe kommt von fermentierter Sojabohnenpaste (frag mich nicht, warum die pink ist).

Auf dem Tisch stehen Chili-Flocken, Zucker, Essig und Fischsauce – die heilige Viererbande der thailändischen Würzmittel. Probier dich aus und würz nach deinem Geschmack. Die boat noodles schmecken pur schon gut, aber mit der richtigen Mischung holst du nochmal mehr raus. Ich nehme meistens von allem ein bisschen. Und noch ein Hinweis: Im Gegensatz zu den meisten anderen Thai-Gerichten, die mit Löffel und Gabel gegessen werden, isst man boat noodles mit Stäbchen.

Lies meinen Blogpost darüber, wie ich AC zum ersten Mal zu den boat noodles bei Baan Kuay Tiew Ruathong mitgenommen habe >>