
Als ich ein Kind war, war Holunderblüte noch ein echter Geheimtipp. Heute ist sie in Dänemark so beliebt, dass ich mir den Sommer ohne gar nicht mehr vorstellen kann. Für mich schmeckt Holunderblüte einfach nach dänischem Sommer.
Im Sommer steht meine Mutter regelmäßig in der Küche und kocht Sirup, Marmelade oder legt Gemüse ein, damit wir das ganze Jahr über ein bisschen Sommer im Glas haben. Holunder blüht gerade, also ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Sirup auf Vorrat zu machen.
Der feine, blumige Geschmack von Holunderblütensirup passt wunderbar zu Getränken, Desserts oder Gebäck. Ein kleiner Schuss in Sprudelwasser, stilles Wasser oder Limonade sorgt für ein erfrischendes Sommergetränk. Auch in Cocktails wie einem Holunder-Spritz oder einem Gin Fizz macht sich der Sirup richtig gut.
Du kannst ihn auch über Eis, Joghurt oder frisches Obst träufeln. Oder du verwendest ihn für Panna Cotta, Vanillecreme oder Obstsalat. Selbst in Kuchen, Muffins oder Buttercreme macht er sich toll und sorgt für ein besonderes Aroma.
Das ist das Rezept meiner Mutter. Sie verwendet normalerweise Natriumbenzoat als Konservierungsmittel, aber weil dieser Zusatzstoff in den USA etwas umstritten ist, habe ich ihn weggelassen. Ohne Konservierung hält sich der Sirup etwa eine Woche. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du natürlich ein Konservierungsmittel deiner Wahl hinzufügen.
Rezept: Der Holunderblütensirup meiner Mutter
Rezept von Mitzie Mee – Sanne2
kleine FlaschenZutaten
750 g Zucker (ca. 3,5 Tassen)
1 Liter Wasser
Ein Bund Holunderblüten (grobe Stiele entfernen)
3 Zitronen
Obst oder Beeren nach Wahl, zum Beispiel Rhabarber, rote Johannisbeeren, Zitrone oder Orange
Zubereitung
- Zucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Anschließend in eine große Schüssel gießen.
- Holunderblüten, Zitronen und eventuell Obst oder Beeren dazugeben.
- Die Schüssel abdecken und für drei Tage in den Kühlschrank stellen.
- Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
- Danach durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und in saubere Flaschen füllen.





